Unsere Kurse

Das Ergebnis ist, was Sie bekommen!

“Finde die innere Ruhe. Das ist alles was Sie brauchen.”

Sonntag, 02.11.2025, 10:00 bis 12:00 Uh
Lama PemaWangyal
Achtsamkeitsmeditation – Erklärungen und Schweige Meditation (Teil 1, tib. Gosum-wenpa)

(Diese Übungen heisst ‘Gosum Wenpa’). Wir fokussieren uns auf die Gegenwart. Wir richten unsere Achtsamkeit auf unser Empfinden und nehmen unsere Persönlickeit und unser Umfeld wahr. Diese Meditation wird praktiziert, um den Stress im täglichen Leben abzubauen und für sich praktizieren und so auch ihre Emotionen und deren Wirkungen kennenlernen.

Sprache:                    Deutsch
Unkostenbeitrag:        Fr. 30.- 

 

 

Sonntag 09.11.2025, 14:30 – 16:30 Uhr

Lama Pema Wangyal

 

Maha Mudra, Shamatha Meditation (Vortrag und Meditationspraxis) ‘Lung-Mündliche Überlieferung’

Die Meditation des ruhigen Verweilens des Geistes (tib. Shine) gilt als das Antidot gegen alle negativen Emotionen. In der Drukpa Kargyü-Tradition ist sie Grundlage und Voraussetzung für alle anderen Praxen. Es gibt Neun Stufen der Shamatha Meditation. Ich führe euch in die erste Stufe dieser Meditation ein. Die Praxis der Shamatha Meditation hilft, die Fähigkeit zu entwickeln, den Geist im Gleichgewicht zu halten und sich zu konzentrieren. Sie ist eine Voraussetzung für die Entwicklung von “Vipashyana” ‘Lakhthong’, einem höheren Zustand der Konzentration zu erreichen.

Sprache:                    Deutsch

Unkostenbeitrag:         Fr. 30.- 

 

Sonntag, 16.11.2025, 10:00 – 12:00 Uhr

Lama Pema Wangyal

 

Tibetische Yoga

Körperliche Übungen für das geistige und physische Wohlbefinden. Diese Yog-Übungen wurden vom grossen Meister Kamalashila (713 – 763 n. Chr.) erfunden. Kamalashila (Bodhi Dharma) war ein bedeutender Gelehrter im buddhistischen Kloster Nalanda in Indien. Er wurde nach Tibet eingeladen, wo er auch als Yogi bekannt wurde. Von ihm entstandene Übungen sind leicht zu üben und wirksam für ‘Nadi’ Tsa, ‘Lung’ Windenergie und ‘Thikle’ Hormonen.

Sprache:              Deutsch

Unkostenbeitrag:    Fr. 30.-

Bemerkungen: Bitt ziehen Sie bequeme Kleider an und bringen Sie, wenn möglich eine Yogamatte mit.

 

Sonntag, 23.11.2025, 10:00 – 15:00 Uhr

Lama Pema Wangyal

 

Vajrasattva Praxis. Die Reinigung des Geistes. Drukpa-Kagyü-Mahamudra-Ngöndro: Erklärungen und Meditation 

Die tibetische Ngöndro-Praxis ist die Basis für alle Vajrayana-Praktizierenden und beinhaltet die vier üblichen Hauptpraktiken:

  1. Niederwerfung
  2. Vajrasattva Praxis
  3. Mandala Opfergabe
  4. Guru Yoga

Diese Mal gemeinsam üben wir die Vajrasattva Reinigungspraxis.

Sprache:                   Deutsch

Unkostenbeitrag:      Fr. 80.-

 

Sonntag, 30.11.2025, 14:30 – 16:30 Uhr

Lama Pema Wangyal

 

Mandala Opfergabe-Praxis. Das Glück vermehrende Praxis. Drukpa-Kagyü-Mahamudra-Ngöndro: Erklärungen und Meditation 

Die tibetische Ngöndro-Praxis ist die Basis für alle Vajrayana-Praktizierenden und beinhaltet die vier üblichen Hauptpraktiken: 

  1. Niederwerfung
  2. Vajrasattva Praxis
  3. Mandala Opfergabe
  4. Guru Yoga

Dies Mal gemeinsam üben wir die Mandala-Opfergabe-Praxis. Diese Praxis ermöglicht uns Glück & Vermögen im Leben zu vermehren.

Sprache:                   Deutsch

Unkostenbeitrag:      Fr. 25.-

 

Sonntag, 07.12.2025, 14:30 – 16:30 Uhr,

Lama Pema Wangyal

 

Die Vier Dharmas des Grosse Meister Gampopa, (Erklärung & Meditation)

Der Grosse Meister Gampopa (1079 – 1153), war der Meister, der Mahamudra Praxis und Kadampa Praxis in einer Schule heisst Dakpo Kargyud etabliert und die Verbreitung diese Schule pioniert hatte. Er war der grösste Meister seiner Zeit in Tibet. Diese Vier (‘Dharmas’ – Phänomene) beinhaltet die ganze Lehre des Buddhismus. Diese Vier Lehre zu praktizieren heisst das ganze Buddhismus zu praktizieren, Verstehen, kontemplieren und meditieren.

Sprache: Deutsch

Unkostenbeitrag: 30.-

 

Entdecken Sie unsere Yoga Kurse

LOVE YOGA 

Yoga will harmonize your
mind and body